Jetzt bewerben – ab Januar 2026 durchstarten im Incubator Village Beeskow!
Du brauchst Unterstützung beim Aufbau deines Business? Unser kostenfreies Accelerator Programm bringt dein Start‒up auf die Überholspur.
6 Monate intensives Mentoring & Coaching - von Unternehmern für Unternehmer
Zugang zu Start-up Investoren & Business Angels
Internationalität durch Zugang zu einem vielfältigen und internationalen Netzwerk
Raum für Ideen: In Beeskow entsteht ein Zentrum für Start-ups und Visionen
Auf der historischen Spreeinsel in Beeskow entsteht ein einzigartiges Zentrum für Start-ups und digitale Nomaden. Die ehemalige Tischlerei wird zum Herzstück eines modernen Start-up-Ökosystems in Brandenburg – ergänzt durch energieeffiziente Tiny Spaces, flexible Coworking-Arbeitsplätze und Raum für kreativen Austausch.
Ziel ist der Aufbau eines nachhaltigen, technologieorientierten Gründungsökosystems mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und regionaler Wertschöpfung. Besonders internationale Gründer:innen und Remote-Teams finden hier ideale Bedingungen – abseits des Großstadthypes, aber mit globaler Perspektive.
Was unser Start-up-Ökosystem besonders macht
Individuelles Onboarding
Starte mit einem persönlichen Kick‒off‒Workshop gemeinsam mit erfahrenen Expert:innen, die deine Bedürfnisse analysieren, deine Herausforderungen verstehen und dich und deine Gründungsidee gezielt weiterbringen.
1:1‒Begleitung mit Praxisfokus
Wachse mit persönlichem Sparring, ehrlichem Feedback und kontinuierlicher Unterstützung von Unternehmer:innen, die deinen Weg kennen. Perfekt, wenn du dir fundierten Austausch mit echten Impulsgeber:innen für deine Selbstständigkeit wünschst.
Zugang zu Kapital & strategischer Finanzierungsberatung
Erhalte Zugang zu einem starken Investor:innen‒Netzwerk und entwickle mit unseren Partner:innen deine individuelle Finanzierungsstrategie von Bootstrapping bis Crowdfunding. So findest du die passende Förderung für deine Gründungsidee.
Sichtbarkeit & Marktvalidierung
Teste dein MVP, sammle echtes Nutzer:innen‒Feedback und mache deine Idee sichtbar für echte Relevanz am Markt. Somit kannst du deine Idee frühzeitig validieren und gezielt weiterentwickeln.
Coworking & Firmensitz im Grünen
Arbeite in unserem modernen Coworking‒Space und coolen Tiny Spaces in Beeskow mit Raum für Innovation und Unterstützung bei der Gründung oder Verlagerung deines Firmensitzes. Gründen in Brandenburg war noch nie so attraktiv.
Community & Mentoring
Werde Teil einer aktiven Gründer:innen‒Community mit regionaler Verankerung und internationaler Anschlussfähigkeit mit individuellem Mentoring, wertvollem Austausch und kreativer Zusammenarbeit.
Nachhaltige Arbeitsräume für Gründer:innen und kreative Teams
Unsere Tiny Spaces sind mehr als nur Arbeitsplätze – sie sind Think Tank, Rückzugsort und Kreativwerkstatt in einem. Nachhaltig gebaut, smart ausgestattet und ideal für konzentriertes Arbeiten oder inspirierende Teamarbeit. Inmitten von Brandenburg bieten sie dir den perfekten Raum, um deine Gründungsidee weiterzuentwickeln – ob als Einzelgründer:in, Remote-Team oder internationales Start-up.
Starke Partner für starke Gründungen: Gefördert durch Land Brandenburg & EU
Das Incubator Village Beeskow ist eines von sechs offiziellen Start‒up‒Zentren in Brandenburg und wird durch das Land Brandenburg sowie die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Diese Unterstützung ermöglicht die gezielte Förderung von bis zu 40 Start‒ups pro Jahr mit dem Ziel, das Gründungsökosystem in Brandenburg nachhaltig zu stärken.
Im Fokus stehen digitale Geschäftsmodelle, nachhaltige Innovationen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen. Gründer:innen profitieren von einem starken Netzwerk, individueller Begleitung und attraktiven Fördermöglichkeiten für Selbstständige und Unternehmensgründungen.
Noch Fragen? Hier sind die Antworten
Wer kann am Accelerator-Programm teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, die:
- nicht älter als 5 Jahre sind,
- ihren Geschäftssitz in Brandenburg haben oder bereit sind, diesen dorthin zu verlegen bzw. eine Niederlassung zu gründen,
- innovative Lösungen in den Bereichen Digitalisierung oder Nachhaltigkeit entwickeln.
Das Programm richtet sich insbesondere an Gründer:innen, die von den umfangreichen Fördermöglichkeiten für Start-ups in Brandenburg profitieren möchten und zugleich intensives Mentoring, Zugang zu Investoren und ein internationales Netzwerk nutzen möchten.“
Ist das Programm auch für Einzelgründer:innen geeignet?
Ja, absolut! Egal ob du allein gegründet hast oder im Team – bei uns bist du willkommen. Entscheidend ist, dass du eine klare Vision und ein skalierbares Geschäftsmodell im Bereich Digitalisierung oder Nachhaltigkeit verfolgst. Unser Start-up Zentrum bietet gezielte Beratung für Start-ups – individuell und praxisnah.
Ist das Programm wirklich kostenlos?
Ja! Die Teilnahme am Incubator Village Beeskow ist für dich komplett kostenfrei. Das Programm wird durch das Land Brandenburg sowie durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Damit ist es eine attraktive Förderung für Start-ups, die in Brandenburg ansässig sind oder ihren Geschäftssitz nach Brandenburg verlegen und weiter wachsen möchten.
Welche Unterstützung bietet das Programm?
Während der 6-monatigen Programmlaufzeit erhältst du umfassende Unterstützung, darunter:
- Individuelles Mentoring & Coaching
- Fachworkshops und Learning Sessions mit erfahrenen Expert:innen
- Zugang zu regionalen, überregionalen und internationalen Netzwerken
- Hilfe bei Finanzierung und Skalierung
- Digitale Lernplattform mit personalisierten Inhalten
- Sichtbarkeit durch Events wie den Demo Day
- Exklusive Angebote für Alumni
Unser Ziel ist es, dir eine ganzheitliche Förderung für deinen Unternehmensaufbau zu bieten – von der Validierung der Geschäftsidee bis zur Skalierung.
Wie läuft die Betreuung ab?
Unser hybrides Betreuungskonzept umfasst 6 Monate intensives Mentoring & Coaching von Unternehmer:innen für Unternehmer:innen und kombiniert digitale und physische Formate für maximale Flexibilität. Du profitierst von:
- Online- und Vor-Ort-Workshops
- Einer zentralen digitalen Lernplattform
- Zwei engagierten Community Manager:innen mit eigener Gründungserfahrung und Expertise in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit
So stellen wir sicher, dass du sowohl remote als auch vor Ort in Beeskow optimal betreut wirst.
Gibt es auch nach dem Accelerator-Programm Unterstützung?
Ja! Auch nach Abschluss des Programms bleibst du Teil unserer Community. Unser Alumni-Netzwerk bietet dir weiterhin Zugang zu:
- Events & Pitch-Gelegenheiten
- wertvollen Kontakten zu Investor:innen und Partner:innen
- exklusiven Weiterbildungsangeboten
Damit erhältst du eine nachhaltige Förderung für dein Start-up, die über das eigentliche Programm hinausgeht.
Warum sollte ich am Accelerator-Programm in Beeskow teilnehmen?
Das Incubator Village Beeskow bietet als Start-up Zentrum ein einzigartiges Konzept: von Unternehmer:innen für Unternehmer:innen. Abseits des Großstadthypes findest du hier eine inspirierende Umgebung mit Ruhe, Fokus und echter Community. Der ländliche Raum bietet nicht nur mehr Raum für Innovation, sondern auch bessere Fördermöglichkeiten als viele urbane Regionen – insbesondere durch das Land Brandenburg.
Warum sollte ich in Beeskow gründen oder meinen Sitz dorthin verlegen?
Beeskow überzeugt nicht nur durch seine Lebensqualität, sondern auch durch wirtschaftliche Vorteile: Der Gewerbesteuerhebesatz liegt bei nur 310 % – deutlich niedriger als in Berlin oder anderen Großstädten. Zudem profitierst du von einem starken regionalen Netzwerk und maßgeschneiderter Förderung für Start-ups in Brandenburg.
Wie ist der Ablauf des Accelerator-Programms?
Das Programm läuft über 6 Monate und findet zweimal jährlich statt – im Winter- und Sommersemester. Pro Kohorte werden 20 Start-ups mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit aufgenommen. Der nächste Start ist im Januar 2026. Insgesamt sind 6 Durchläufe bis Ende 2028 geplant.
Ist das Accelerator-Programm rein remote oder nur vor Ort?
Wir setzen auf ein hybrides Modell: Du profitierst von einer Mischung aus Remote-Sessions und intensiven Vor-Ort-Phasen in Beeskow. Der Ablauf sieht u.a. so aus:
- Individueller 1:1 Kick-off-Workshop
- Start & Retreat in Beeskow
- Remote Phase 1 (über 3 Tage)
- Fokuswoche vor Ort
- Remote Phase 2 (über 3 Tage)
- Pitch Day & Abschluss in Beeskow
Was macht dieses Accelerator Programm so besonders im Vergleich zu anderen Accelerator Programmen?
Was das Incubator Village Beeskow einzigartig macht: Persönliche 1:1-Begleitung durch erfahrene Unternehmer:innen, eine internationale Gründer:innen-Community, strategische Beratung zur Finanzierung – inklusive alternativer Wege wie Crowdfunding – sowie ein kreatives Start-up-Ökosystem in Brandenburg mit attraktiver Förderung für Start-up Unternehmer:innen.
Community Management im Incubator Village
Laura De Amorim​
Community Manager
CEO Valuedfriends Innovation GmbH
Laura ist Geschäftsführerin der Valuedfriends Innovation GmbH und bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Innovationsmanagement, hybride Arbeitsmodelle und Mentoring mit. Als Unternehmerin, Beraterin und Female Innovator unterstützt sie Start-ups mit analytischer Stärke zum Erfolg.
Sonja Schwarzkopf
Community Manager
CEO Valuedfriends Innovation GmbH​
Als Gründerin und Geschäftsführerin der Valuedfriends-Gruppe bringt Sonja umfassende Erfahrung in der strategischen Unternehmensführung mit. Ihre Expertise liegt in der Optimierung von Geschäftsprozessen, im effektiven Projektmanagement sowie in der strategischen Finanzsteuerung.
Melde dich für ein erstes Kennenlern-Gespräch an
Gemeinsam schauen wir auf deine Gründungsidee: Wo willst du hin, wen willst du erreichen – und wie machen wir Beeskow zum Startpunkt deines Erfolgs?
© 2025 Valuedfriends Innovation GmbH | Alle Rechte vorbehalten